Laachende Hätze e.V.

Laachende Hätze e.V.
wurde auf Initiative des Kölner Dreigestirns 2015 gegründet.
Gründer



Pfarrer Franz Meurer
Er wurde schon als Sozial Pfarrer, Pfarrer der Armen, der Kölsche Franziskus, der Don Camillo von der Schääl Sick oder als der „Erzbischof der Herzen“ bezeichnet. Pfarrer Franz Meurer betreut als katholischer Geistlicher die Gemeinden St. Theodor (Vingst) und St. Elisabeth (Höhenberg) in Köln. Beide Gemeinden liegen in sozialen Brennpunkten Kölns. ​ „Flüchtlingskindern geht es ja wie dem Jesuskind, das nach seiner Geburt mit Maria und Josef ins Asyl nach Ägypten fliehen musste. Kinder brauchen Bewegung, Musik, Gemeinschaft und ab und zu etwas Süßes. Flüchtlingskinder umso mehr, weil sie beim Radfahren, Musizieren, Schwimmen oder in der Kindergruppe beim Basteln und Malen etwas von dem verarbeiten können, was sie erlebt haben. Viele Nachbarn kümmern sich bei uns in Köln um die Familien, die zu uns fliehen mussten. Da die Unterkünfte zumeist nicht in den wohlhabenden Veedeln der Stadt sind, ist es gut, die Nachbarschaften, die sich engagieren, zu unterstützen. Damit Sie mit den Flüchtlingskindern in den Zoo oder ins Kino gehen können, einen kleinen Ausflug machen, eine Stadtführung, eine Spielaktion in den Ferien, einmal in der Woche zusammen kochen- alles Beispiele, die es schon gibt und Unterstützung brauchen.“ Eine Superidee des Dreigestirns 2015 mit Laachende Hätze e.V., diese Nachbarn und Aktionen zu unterstützen, damit es fluppt: „… in unserem Veedel hält mer zusamme!“ Toll auch die Idee, dass man nicht nur mit Geld helfen kann, sondern auch mit gebrauchten Kinderrädern, Rollern, Bobbycars… . ​
Botschafter

Gentleman
Ich bin ein Mensch der ein großes Problem mit Ungerechtigkeiten hat. Und als Künstler halte ich es für wichtig, seinen Status auch dafür zu nutzen, anderen Menschen Missstände aufzuzeigen und ihnen diese bewusst zu machen.
​
​
Quelle Text: Welt N24 / Gentleman
Quelle Foto: Pascal Bünning
​
Wir glauben an eine Welt, in der jedes Kind die Chance hat, glücklich aufzuwachsen und sein volles Potenzial zu entfalten.
Ein inspirierendes Zitat